- Sendeschluss
- Sẹn·de·schluss der; der Zeitpunkt, ab dem (besonders im Fernsehen) keine ↑Sendung (1) mehr kommt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Sendeschluss — nennt sich der Zeitpunkt, ab dem ein Radio oder Fernsehsender kein Programm mehr sendet. Man unterscheidet den turnusgemäßen Sendeschluss (zum Beispiel über die Nachtstunden, jahreszeitlich oder wenn einem Sender nur ein Zeitfenster zugeteilt… … Deutsch Wikipedia
Sendeschluss — Sẹn|de|schluss, der: Ende der ↑ Sendezeit (2). * * * Sẹn|de|schluss, der: Ende der ↑Sendezeit (2): zum S. bringen wir noch einmal Nachrichten … Universal-Lexikon
Sendeschluss — Sẹn|de|schluss … Die deutsche Rechtschreibung
Sendeschluß — Sendeschluss … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Sendeschluß — Sendeschluss … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Nachtlücke — Sendeschluss nennt sich der Zeitpunkt, ab dem ein Radio oder Fernsehsender kein Programm mehr sendet. Man unterscheidet den turnusgemäßen Sendeschluss (zum Beispiel über die Nachtstunden, jahreszeitlich oder wenn einem Sender nur ein Zeitfenster… … Deutsch Wikipedia
Fernsehsender Paul Nipkow — Infobild des Fernsehsenders „Paul Nipkow“ 1935 Der Fernsehsender „Paul Nipkow“ in Berlin Witzleben war der weltweit erste Fernsehsender. Der Sender bestand von 1934 bis 1944 und war nach Paul Nipkow, dem Erfinder der Nipkow Scheibe benannt. Von… … Deutsch Wikipedia
Zwesche Salzjebäck un Bier — Studioalbum von BAP Veröffentlichung 25. Mai 1984 Label EMI Electrola (Musikant) Forma … Deutsch Wikipedia
Pausenfüller — Sendepausen sind Zeiten, in denen Fernseh oder Hörfunksender kein Programm senden. Inhaltsverzeichnis 1 Nach Sendeschluss 2 Sendepausen auf Grund des Genfer Wellenplans 3 Wartungspausen 4 Zwischen einzelnen Sendungen // … Deutsch Wikipedia
heute (Fernsehsendung) — Seriendaten Originaltitel heute … Deutsch Wikipedia